Wir laden Sie herzlich ein zu unserem
Tag der offenen Tür
Samstag, den 23. November 2024
von 11:00 – 14:00 Uhr.
Wir führen Sie und Ihre Kinder gerne durch unsere Schule und beantworten all Ihre Fragen.
Pädagogisches Profil
Die Gesamtschule Uellendahl-Katernberg ist eine inklusive Schule, die die Vielfalt und Unterschiedlichkeit aller in ihr arbeitenden Menschen berücksichtigt und als Gewinn ansieht.
Lernen ist in variabel gestaltbaren Lernflächen und bei teilweise freier Zeiteinteilung im Ganztag möglich. Individuelle Lernwege der Schülerinnen und Schüler orientieren sich am Lehrplan des Landes NRW.
Individualisiertes Lernen erfolgt in den Kernfächern Deutsch, Mathematik und Englisch in Lernbüros, in denen die Schüler:innen bei individueller Beratung durch Fachlehrer:innen in kleineren Lerngruppen wochenplanähnliche Themenmodule bearbeiten. Klassenarbeiten werden nicht zentral geschrieben, sondern von den Schüler:innen individuell für ihren Lernweg eingeplant.
Das hierfür notwendige enge Beratungs- und Vertrauensverhältnis zwischen Schüler:innen und den betreuenden Klassenlehrer:innen ermöglichen wir durch eine passende räumliche (Lehrer:innenstationen in jedem Flur) und zeitliche Organisation (Beratungsstunden fest im Stundenplan verankert, jeden Morgen gemeinsamer Start in den Tag).
Als inklusive Schule nehmen wir in jeder Jahrgangsstufe und Klasse Schüler:innen mit speziellem Förderbedarf auf.
Das Ganztagsprogramm für die Klassen 5/6 setzt in Kooperation mit außerschulischen Partnern auf ein vielfältiges Angebot von Arbeitsgemeinschaften.
Digitales Lernen und Lehren ist ein integraler Bestandteil unseres schulischen Verständnisses, daher setzen wir uns an der GE Uellendahl-Katernberg für einen verantwortungsvollen Medieneinsatz aller Mitglieder der Schulgemeinschaft ein. Die Ausstattung der Schüler:innen mit schuleigenen iPads unterstützt uns dabei.
Unser durchgängiges Sozialcurriculum FLAIR setzt sich aus verschiedenen Bausteinen in allen Klassenstufen zusammen:
- in den Klassen 5 und 6: “Wir lernen uns kennen” und “Klasse werden”
- in Klasse 7 “Verantwortung“
- in Klasse 8 “Herausforderung”
- in den Klassen 9 und 10 Programme zur Berufsvorbereitung.
Durchgängig durch alle Jahrgänge ziehen sich verschiedene Präventionsangebote sowie das selbst entwickelte Programm FLAIR (freundlich, leise, aufmerksam, respektvoll und fair)zum Üben des sozialen Miteinanders. Mediator:innen, Streitschlichter:innen, eine Heilpädagogin und das Team Schulsozialarbeit ergänzen die Arbeit der Lehrer:innen.
Auch kulturelle Bildung hat an unserer Schule einen hohen Stellenwert: In jedem Jahrgang ist mindesten ein Theater – oder Opernbesuch fest verankert. Jahrgangsübergreifend sind der Tanzworkshop und eine Filmwerkstatt.
Gesundes Essen in der schuleigenen Mensa, Schulsanitätsdienst, Sporthelfer:innen, Klassenfahrten, Sport- und Kulturfahrten gehören ebenso zu unserem Schulalltag.
Die Gesamtschule Uellendahl-Katernberg ist Kooperationsschule des Wuppertaler Zoos und der Wuppertaler Bühnen, nimmt am Talentscouting-Projekt der Bergischen Universität teil und hat ein europäisches ERASMUS-Projekt initiiert.