Termine 2020 – nach der Verschiebung am 01.04.2020
Schriftliche Prüfungen | Haupttermin | Nachschreibtermin |
Deutsch | Dienstag, 12. Mai 2020 | Freitag, 22. Mai 2020 |
Englisch | Donnerstag, 14. Mai 2020 | Dienstag, 26. Mai 2020 |
Mathematik | Dienstag, 19. Mai 2020 | Mittwoch, 27. Juni 2020 |
Bekanntgabe der Vor- und Prüfungsnoten | Freitag, 05. Juni 2020 | |
Mündliche Prüfungen | ||
Erster Tag | Montag, 15. Juni 2020 | |
Letzter Tag | Dienstag, 23. Juni 2020 |
Prüfungsdauer:
Hauptschulabschluss nach Klasse 10:
Deutsch: 125 Minuten
Mathematik: 90 Minuten
Englisch: 90 Minuten
Mittlerer Schulabschluss
Deutsch: 150 Minuten
Mathematik: 120 Minuten
Englisch: 120 Minuten
In allen Fächern stehen zusätzlich 10 Minuten zur ersten Orientierung zur Verfügung. In Deutsch haben die Schüler_innen weitere 10 Minuten Zeit, um eine Aufgabe auszuwählen
Inhalte und Vorbereitung der Zentralen Prüfungen 10
Die Zentralen Prüfungen 10 fragen die Kompetenzen ab, die durch die Umsetzung der verbindliche Lehrpläne seit der Klasse 5 im Unterricht erworben werden konnten.
Die Vorbereitung auf die ZP 10 besteht daher in einer Wiederholung von Basiskompetenzen in Deutsch, Mathematik und Englisch, des Vertiefen des Umgangs mit den Aufgabenstellungen und der Wiederholung / Erarbeitung von möglichen Themenschwerpunkten.
Daher sind die Modulpläne des ganzen Schuljahres 10 als Vorbereitung auf die Zentralen Prüfungen angelegt. Die Ergänzung der Schulbücher durch speziell für diese Vorbereitung erworbene Arbeitshefte ist ebenfalls in die Modulpläne eingearbeitet bzw. läuft parallel dazu das ganze Schuljahr durch.
Darüber hinaus haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit Hilfe von Prüfungsarbeiten der jeweils letzten drei Jahre vorzubereiten. Sie werden im Internet zur Verfügung gestellt. Die Internetadresse und das dazugehörende Passwort sind bereits an die Schüler_innen vergeben worden und können über die Klassenlehrer_innen / Fachlehrer_innen jederzeit erneut erfragt werden.
Anzahl von Kompetenztests im Jahrgang 10
Im 1. Halbjahr werden 2 Kompetenztests geschrieben, im 2. Halbjahr ebenfalls.
Die Zentrale Prüfung ist zusätzlich zu den Kompetenztests.
Der 2. Kompetenztest im 2. Halbjahr (4. KT im Schuljahr) wird in der Zeit vom 23.03. – 03.04. 2020 unter den Bedingungen der Zentralen Prüfung geschrieben, d.h. es gibt feste verbindliche Termine für alle Schüler_innen.
Korrektur der ZP 10
Die schriftlichen Prüfungsarbeiten werden in der Erstkorrektur von den unterrichtenden fachlehrer_innen korrigiert, die Zweitkorrektur wird durch andere Fachlehrer_innen unserer Schule durchgeführt.
Mündliche Abweichungsprüfung
Ob eine Schülerin oder ein Schüler zusätzlich an einer mündlichen Prüfung teilnimmt, hängt davon ab, ob und in welchem Umfang die Prüfungsnote von der Vornote abweicht.
– Vornote und Prüfungsnote weichen um eine Note voneinander ab: Die Fachlehrerin oder der Fachlehrer entscheidet in Abstimmung mit der Zweitkorrektorin oder dem Zweitkorrektor. Eine mündliche Prüfung findet in diesem Fall nicht statt.
– Vornote und Prüfungsnote weichen um zwei Noten voneinander ab: Zur Verbesserung der Note kann auf Wunsch der Schülerin, des Schülers oder der Erziehungsberechtigten eine mündliche Prüfung stattfinden.
- Vornote und Prüfungsnote weichen um mindestens drei Noten voneinander ab: In diesem Fall muss eine mündliche Prüfung stattfinden.
Die Fachlehrkraft stellt die Aufgaben auf der Grundlage des Unterrichts in der zehnten Klasse. Damit die Schüler_innen sich gezielt vorbereiten können, werden drei Themenbereiche vorgegeben.
Die mündliche Prüfung ist eine Einzelprüfung. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit folgt ein etwa 15-minütiges Prüfungsgespräch.
Bildung der Zeugnisnote
Die endgültigen Noten in Deutsch, Englisch und Mathematik werden errechnet zu 50% aus der Vornote (= Ganzjahresnote) und zu 50% aus der Note in der ZP 10.
Die Notenvorgaben für die jeweiligen zu erreichenden Abschlüsse und die Ausgleichsregelungen werden mit den Schüler_innen schon seit der Klasse 9 besprochen und gerade jetzt in Klassenstunden und Logbuchgesprächen immer wieder transparent gemacht.
Die entsprechende Übersicht findet sich auf unserer Website unter
https://ge-nord.de/sekundarstufe-i/
Alle Informationen und Vorgaben zur Zentralen Prüfung 2019 finden sich auf den Seiten des Bildungsportals des Landes Nordrhein-Westfalen.