Langzeitpraktikum

1. Was ist das Langzeitpraktikum (LZP)?
Das Langzeitpraktikum kombiniert das Lernen in der Schule mit einem ein- oder zweitägigen Arbeiten in einem Betrieb. Das Praktikum suchen sich die Schüler:innen nach Interessenlage selbst oder Herr Buddrus (Koordinator), Herr Bilgenroth (Berufseinstiegsbegleiter), Herr Scherenberg (Berufsberater) helfen bei der Suche. Herr Buddrus ist dabei die Schnittstelle zwischen Schüler:in/Eltern/Betrieb/Schule. Das vorrangige Ziel ist es einen Schulabschluss zu erlangen, durch das Arbeiten im Betrieb soll der Übergang in ein Ausbildungsverhältnis mit oder trotz unterdurchschnittlicher schulischer Leistungen erreicht werden.

2. Für wen ist das LZP geeignet?
Die Zielgruppe sind schulmüde Jugendliche der 8., 9. und 10. Klassen, die in praktischer Arbeit Selbstwirksamkeit erleben und bei denen absehbar ist, dass ihr Abschluss gefährdet sein wird.

3. Aufnahmevoraussetzungen
Die Schüler:innen müssen durch die Schule beraten worden sein, dies machen wir im Rahmen der digitalen Infoveranstaltung, in einem Telefonat oder einem persönlichen Gespräch. Die Klassenlehrer:innen müssen mit der Teilnahme am Praktikum grundsätzlich einverstanden sein.

4. Wie sieht das LZP in der Praxis aus?
Pünktliches und regelmäßiges Erscheinen sowie eine aktive Mitarbeit sind vorausgesetzt, schulische Leistungen müssen weiter in ausreichendem Maße erbracht werden. Die Schüler:innen können 1 oder 2 Tage in den Betrieb gehen, an den anderen Tagen besteht die normale Schulpflicht.

Der Umfang der Praktikumstage wird mit Schüler:innen, Eltern und Klassenlehrer:innen abgesprochen. Das Praktikum kann ab der 3. Schulwoche im neuen Schuljahr begonnen werden und endet in der letzten Woche des laufenden Schuljahres. Die Praktikumstage werden so gewählt, dass möglichst wenig Lernbüro-Stunden entfallen. Andere Fächer, die von der Abwesenheit der Schüler:innen betroffen sind, werden als nicht bewertet auf dem Zeugnis eingetragen, mit dem Vermerk der Teilnahme am Langzeitpraktikum. Im Fach Arbeitslehre (AL) wird die Bewertung der Arbeit im Betrieb in die Zeugnisnote mit einfließen, in Absprache mit den Fach- und Klassenlehrer:innen. Generell sind individuelle Absprachen bei der Wochengestaltung mit den Klassenlehrer:innen möglich, im Rahmen des LZP-Konzeptes.

Herr Buddrus wird regelmäßig Kontakt mit den Betrieben haben, der Kontakt zu den Schüler:innen erfolgt über die Klassenlehrer:innen, falls es Fragen, Probleme oder den Wunsch zum Wechsel des Praktikumsplatzes geben sollte. Generell ist ein Wechsel des Praktikumsplatzes möglich, dies darf jedoch nicht zu oft vorkommen, da sonst das Ziel des Programms verfehlt wird. Der Kontakt zur Klassenleitung ist dabei sehr wichtig, um zeitnah auf eventuell auftretende Probleme reagieren zu können. Bei einer deutlichen Verschlechterung der Noten, Nichterscheinen im Betrieb oder der Schule kann so schnell die passende Maßnahme getroffen werden. Im Extremfall wird das LZP abgebrochen und die Schüler:in kommt wieder regulär zur Schule.

5. Welchen Nutzen bietet das LZP?
– Im Vorfeld: Bewerbungstraining (Bewerbungsunterlagen gestalten, Bewerbungsgespräche/Testverfahren kennen lernen)
– Falls ein neuer LZP Platz gesucht werden muss: Entwicklung von Bewerbungsstrategien, Nutzung und Auswertung von Informationsangeboten, Entwicklung alternativer Strategien (schulische Angebote, Angebote BA und/oder Jobcentern)
– Nach erfolgreichem Abschluss: Sammlung von Berufserfahrung, Erleben von Selbstwirksamkeit, gestärktes Selbstvertrauen/Selbstwertgefühl und bestenfalls ein Ausbildungsplatz.

6. Termine/Organisatorisches
Kernelement ist zunächst die Infoveranstaltung am 8.9.21. Im nächsten Schritt würden wir dann gemeinsam mit Eltern und Schüler:innen die Vereinbarung unterzeichnen, die schon von den Klassenlehrer:innen verteilt wurden. Danach geht es dann in die konkrete Umsetzung, Praktikumssuche, Kontaktaufnahme, Praktikumsstart. Hierbei unterstütze ich die Schüler:innen, für die Förderschüler:innen übernimmt dies Frau Gebauer. Die Teilnahme ist freiwillig und stellt eine Alternative zum klassischen Weg dar, um in ein Ausbildungsverhältnis zu kommen. Nach dem 8.9.21 bitte Kontakt mit mir (c.buddrus@ges-nord.de) oder Frau Gebauer (g.gebauer@ges-nord.de) aufnehmen, die Elternvereinbarung und den Vertrag mit dem Praktikumsbetrieb ist unter folgendem Link zu finden: LZP Vereinbarung und   LZP Praktikumsvertrag Betrieb.

Weitere Informationen zum LZP gibt es hier: https://www.wuppertal.de/microsite/schule-beruf/lehrerinnen/content/lehrer-praktikum.php