21. Februar: Internationaler Tag der Muttersprache

0
1834

Der Internationalen Tag der Muttersprache wird seit 2000 weltweit begangen.

Beim Thema des Internationalen Tages der Muttersprache 2022, „Einsatz von Technologie für mehrsprachiges Lernen: Herausforderungen und Chancen“ wird die potenzielle Rolle der Technologie bei der Förderung der mehrsprachigen Bildung und der Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Lehrens und Lernens für alle erörtert. Dies ist eine Thema, das auch uns in Zeiten des Digitalen Lernens beschäftigt.

Die UNESCO glaubt an die Bedeutung der kulturellen und sprachlichen Vielfalt für nachhaltige Gesellschaften. Im Rahmen ihres Mandats für den Frieden setzt sie sich für die Erhaltung der Unterschiede in den Kulturen und Sprachen ein, die Toleranz und Respekt für andere fördern.
Die sprachliche Vielfalt ist zunehmend bedroht, da immer mehr Sprachen verschwinden. Weltweit haben 40 Prozent der Bevölkerung keinen Zugang zu einer Ausbildung in einer Sprache, die sie sprechen oder verstehen. Dennoch gibt es Fortschritte bei der muttersprachlichen, mehrsprachigen Bildung, da das Verständnis für ihre Bedeutung, insbesondere in der frühen Schulzeit, wächst und das Engagement für ihre Entwicklung im öffentlichen Leben zunimmt.