Die Begegnung des Projektkurses „Erasmus“ der Jahrgangsstufe 12 mit ihren italienischen Partner:innen aus Voghera stand unter keinem guten Stern: Kurz vor der geplanten Ankunft der Gruppe aus Italien wurden die umfassenden Streiks am Flughafen Düsseldorf und der Nahverkehrsbetriebe angekündigt.
Die Erleichterung war groß, als klar wurde, dass die Gruppe mit zwei Tagen Verspätung dennoch anreisen würde! So konnte das langfristig vorbereitete Projekt trotzdem, wenn auch ein bisschen verkürzt, stattfinden.
Die Schülerinnen und Schüler, die den Erasmus-Projektkurs bei Frau Gerhard und Frau Offer besuchen, arbeiten theoretisch und praktisch an den Zielen zur nachhaltigen Entwicklung der UN-Agenda (global goals). Dabei über den eigenen Tellerrand zu schauen und Erfahrungen mit Jugendlichen aus anderen europäischen Ländern zu teilen, ist der Grundgedanke des Erasmusprojekts, für das unsere Schule akkreditiert ist und von der EU unterstützt wird.
Die Woche der italienisch-deutschen Begegnung war vor allem dem Thema Gesundheit gewidmet. Gemeinsam wurde unter anderem gesund und regional an der Station für Natur und Umwelt mit selbst gepflücktem Bärlauch gekocht, in der Schule Naturkosmetik hergestellt und Yoga gemacht.
Dank zahlreicher helfender Hände von allen Seiten wurde die Woche trotz eingeschränkter Mobilität und verkürzter Zeit ein voller Erfolg!
Danke an unsere SchülerInnen, das Mensateam, das Kollegium und unsere Schulleitung, die Eltern und das Team der Jugendherberge, die alle dazu beigetragen haben!