Interview mit einem Opernsänger

0
154
Quelle: Oper Wuppertal

Im Auftrag der Wuppertaler Bühnen hat der Kurs WP DuG 8 den finnischen Opernsänger Eric Rousi interviewt. Er ist seit dieser Spielzeit Mitglied des Opernensembles der Wuppertaler Bühnen und spielt und singt die Figur des Sir Falstaff in „Die lustigen Weiber von Windsor“. Zu dieser Oper haben die Schülerinnen und Schüler erfolgreich am Comic-Wettbewerb teilgenommen, eine Probe besucht und einen Workshop erhalten. Auch der Besuch der Aufführung steht an.
Hier findet sich das Interview in ganzer Länge:

In welchem Alter haben Sie sich für das Singen bzw. Schauspielen interessiert?Da war ich ziemlich jung. Ich sag mal so als 10jähriger oder so als ich in einem Knabenchor gesungen habe. 

Wie ist es zu diesem Interesse gekommen? Hatten Sie Vorbilder? Wer hat Sie dahingehend gefördert? Gab es einen Anlass oder ein Erlebnis, der dieses Interesse geweckt hat?
Ich wurde angeregt durch die großen Stücke von Bach, die wir in dem Knabenchor sangen und die Platten meines Onkels, der Opernbassist Martti Talvela. Er war damals und ist immer noch mein großes Vorbild.

Wie fühlt es sich an auf der Bühne zu stehen und zu singen?
Also sehr unterschiedlich, die Tage sind immer anders, wie in allen Berufen. Meistens fühlt es sich doch sehr schön an … 😉

Wie gefällt Ihnen Wuppertal? Was besonders gut? Was überhaupt nicht?
Ja, jede Stadt hat was schönes und nicht so schönes in sich. Das Luisenviertel ist sehr schön, und die Schwebebahn gefällt mir auch. Was ich nicht so gerne hier habe ist, dass die Leute viel Abfall auf die Straße werfen.

Haben Sie ein Vorbild? Und wenn ja, wer ist es und warum?
Mein Onkel  Martti Talvela, der auch wie ich heute ein Opernbassist war, ist meine größtes Vorbild. Er hatte so eine besondere Stimme, wie eine Naturkraft. Er ist auch sehr ausdrucksvoll als Sänger, und menschlich ist er wundervoll. Das gefällt mir sehr.

Wer ist Ihr Lieblingsmensch?
Meine Kinder und meine Frau.

Welches ist die schönste Oper für sie, in der sie mitgesungen haben?
Ich muss zwei sagen: Don Carlo & Tristan und Isolde.

Was halten Sie von der Geschichte „Die lustigen Weiber von Windsor“?
Sie ist ja ein bisschen blöd, ehrlich gesagt, aber trotzdem sehr lustig. Dort sieht man auch, wie Menschen in vergangenen Zeiten übereinander geredet haben und was man auch getan hat, was heute gar nicht mehr in Ordnung ist. Man kann vieles lernen von den dummen Sachen, die frühere Generationen gemacht haben.

Finden Sie, Sie haben charakterliche Ähnlichkeit mit Sir Falstaff? Wenn ja, warum? Wenn nein, was unterscheidet Sie von ihm?
Na ja, ich esse auch gerne. 😀 Ansonsten, glaube ich, bin ich als Mensch sehr anders. Ich denke, dass ich viel ehrlicher bin und  im Leben nicht so viele Probleme habe wie der gute Ritter Sir Falstaff.

Welche Sprachen können Sie sprechen?
Finnisch, Englisch, Deutsch, Schwedisch, Italienisch und Französisch. In die Reihenfolge von beste zu schlechtesten… 😀

Wie ist es, in vielen anderen Sprachen zu singen? Welche Sprache fällt leicht? Welche schwer?
Es geht schon, aber man muss vieles üben. Ich denke, es handelt sich nicht nur um richtige Aussprache, sondern man muss die Seele, das Herz und die Struktur der Sprache verstehen. Auch wo die Kultur hinter der Sprache stammt. Wie die Wörter sich im Mund schmecken und in der Nase duften. Finnen, Deutsche, Amerikaner und Italiener sind ja sehr unterschiedliche Menschen, haben eigene unterschiedliche Kulturen und sprechen in emotional weise gleiche Sachen total anders aus. Das alles spiegelt sich in die Sprache rein und das müssen wir dann als Sänger verstehen und für das Publikum beibringen.
Ich mag Finnisch, Italienisch und Deutsch. Französisch und Englisch finde ich schwierig zu singen.

Wie trainieren Sie den Gesang in verschiedenen Sprachen?
Mit Sprach-Coaches und Korrepetitors.

In welcher Sprache singen Sie am liebsten?
Auf Deutsch.

In welchem Land würden Sie gerne mal singen? Warum?
In den USA oder in Südkorea. In den Ländern habe ich nie gesungen und es wäre sehr interessant.

Haben Sie Kinder? Sind Sie verheiratet?
Jawohl, ich habe zwei Kinder und eine Frau.

Haben Sie noch andere Fähigkeiten oder Talente außer Operngesang?
Ich habe viele Hobbies, wo ich nicht so besonders gut bin… Bevor ich gesungen habe, war Poker mein Beruf vor 5 Jahren, also da bin ich ganz okay, würde ich sagen. Ich habe auch in Billardspielen ein paar Medaillen in der Finnischen Meisterschaft gewonnen, aber nur Bronze und im Viererspiel.

Welche Musikrichtung gefällt Ihnen außer Oper?
Alte Rapmusik und Wienerlieder.

Welches ist Ihr Lieblingsfilm oder haben Sie eine Lieblingsserie?
Das ist auch so schwierig zu sagen; also Star Wars mag ich gerne, Schindlers Liste, Shawshank Redemption und Good Will Hunting sind auch sehr sehr gute Filme und dann ab und zu auch so dumme Action-Sachen wie Takens oder Jason Bourne Movies. Von Serien schaue ich gerne The Sopranos, The OZ, The Wire oder Curb Your Enthusiasm.

Welche Hobbies haben Sie?
Kaffee, Kochen, Golf und manchmal ein bisschen Videospiele.